Liebe Gemeindemitglieder und Interessierte,
auch in unserer Gemeinde können leider aufgrund der Corona-Pandemie bis auf weiteres nur eingeschränkt Gottesdienste und Zusammenkünfte stattfinden.
Es ist uns wichtig, trotzdem gut mit Ihnen in Kontakt zu bleiben:
Deshalb stellen wir Ihnen auf unserer Homepage verschiedene Informationen und geistliche Impulse zur Verfügung.
In unserer Seelsorgeeinheit fühlen wir uns in dieser Zeit besonders verbunden und bringen das auch auf unserer Homepage zum Ausdruck.
Aus diesem Grund haben wir ein paar Seiten unter St. Magnus vorrübergehend stillgelegt. Stattdessen finden Sie alle Gebete/Impulse, wichtigen Informationen für St. Magnus sowie St. Peter und Paul unter „Seelsorgeeinheit“.
Bleiben wir miteinander verbunden!
Hier geht zur Seelsorgeeinheit mit den neuen Rubriken:
- BITTE BEACHTEN -
Anmeldung für Gottesdienste
Aufgrund der neuen Lage sind wir wieder verpflichtet, Anmeldungen für die Gottesdienste am Samstag, Sonntag und an Feiertagen durchzuführen.
Wir danken für Ihr Verständnis und sind dankbar für unsere ehrenamtlichen Kräfte, die Ihren Anruf entgegennehmen. Vergelts Gott!
Pfr. Michael Benner
Anmeldung für die Gottesdienste St. Magnus
Anmeldung für die Mittwochsgottesdienste St. Peter und Paul
Wir danken für Ihr Verständnis.
Mund- und Nasenschutz
Der Mund- und Nasenschutz muss während des ganzen Gottesdienstes getragen werden.
Abstandsregeln für den Gottesdienst
Die Abstandsregeln für den Gottesdienst in der St.-Magnus-Kirche von 1,50 m zum Nachbarn sind weiterhin gültig. Damit können wir auf 60 Einzelplätze bzw. ca. 120 Plätze anbieten, wenn Paare und Familien zusammensitzen.
Anmeldung per Telefon:
Die Anmeldung per Telefon ist auf Grund der neuen Lage wieder notwendig!
Bitte befolgen Sie die Anweisungen unserer freundlichen Ordner in den Gottesdiensten, danke!
Gefährdete Risiko-Personen:
Für gefährdete Risiko-Personen empfehlen wir den Gottesdienst über Telefon-Konferenz mit zu verfolgen.
- AKTUELLES -
Konstituierende Sitzung des KGR St. Peter und Paul Schnetzenhausen
Am Donnerstag den 25.6.2020 konnte die konstituierende Sitzung des Kirchengemeinderates St. Petrus und Paulus im Magnussaal Fischbach stattfinden. Der neue Rat war schon am 22. März 2020 gewählt worden.
Die Sitzordnung war ungewöhnlich und nutzte einen großen Teil des Saales aus, um die Abstandsregeln einhalten zu können. Die 10 gewählten und 3 beratenden Mitglieder wurden von Pfr. Michael Benner herzlich begrüßt und nach einem gemeinsamen geistlichen Impuls im neuen Amt persönlich verpflichtet.
Der KGR wählte Ralf Dangel zu seinem gewählten Vorsitzenden und wählte mit Erna Lutz-Angele und Martin Meßmer zwei Stellvertreter/innen. Als Schriftführerinnen wurden Sandra Kopp und Sabine Löffler gewählt. Auch die übrigen wichtigen Vertretergremien konnten besetzt werden:
Gesamtkirchengemeinderat: Otto Beck, Martin Meßmer und Erna Lutz- Angele
Gemeinsamer Ausschuss der Seelsorgeeinheit: Sandra Kopp, Erna Lutz- Angele und Raphaela Walter
Vertreterin im Dekanatsrat: Inge Schaal
Pfr. Benner bedankte sich ganz herzlich bei allen, die eine besondere Verantwortung übernommen haben. Die Arbeitsweise des KGR wurde geklärt und auf die neuen Verordnungen für die Gemeinderäume hingewiesen.
Mit einem gehörten geistlichen Abendlied und der Bitte um Gottes Segen endete der Abend.
Am 4. Juli trifft sich der KGR mit den neuen Mitgliedern von St. Magnus zum Tag der Kirchengemeinderäte mit Dekanatsreferentin Christa Hecht- Fluhr um 14.30 Uhr in der St. Magnus Kirche Fischbach.
- Aktuelle Verordnung -
für Pfarrbüro und das Gemeindehaus St. Magnus
Pfarrbüro:
Gemeindehaus St. Magnus:
Chorproben:
Ministranten:
Gottesdienst über Telefon in der Seelsorgeeinheit FN-West
Vertraute Stimmen erwarten Sie am Telefon und laden zum Sonntagsgottesdienst ein.
Link - Feier der Kommunion zuhause -Seelsorgeeinheit FN-West
Nach so langer Zeit will das Gemeindeteam besonders den gefährdeten Menschen zuhause die Kommunion ermöglichen. Zur Anmeldung!
- AKTUELL -
Auf nach Kanada und Nordirland…
Sarah und Rebecca, zwei Ministrantinnen von St. Magnus, planen gerade ihren Freiwilligendienst im Ausland. Sie möchten ein Jahr lang in einer Schule mitarbeiten und dort Kinder unterstützen.
Sie freuen sich auch darauf, das Land und eine neue Kultur zu entdecken und kennenlernen. Wir haben mit den beiden ein Interview geführt, darin erfahren Sie noch mehr über ihre Freiwilligendienste und was sie für dieses mutige Abenteuer motiviert.
Wie wir die zwei Ministrantinnen unserer Seelsorgeeinheit unterstützen können – das können Sie hier im Interview lesen!
Hier geht's zum Interview:
Jugend unterwegs - Kanada + Nordirland