Versöhnungs- und Besinnungsabend
- Zeit für dich -
Nach dem stimmungsvollen Rorate Gottesdienst, den der Schulchor der Bodenseeschule St. Martin musikalisch gestaltet, nahmen sich etwa 20 Interessierte Zeit für sich.
Der Wandlungsprozess "Kirche am Ort - Kirche an vielen Orten" stand an diesem Abend im Mittelpunkt. Mit den vier geistlichen Haltungen "lassen, wertschätzen, vertrauen und erwarten" haben wir uns mit Besinnungs- und Meditationstexte tiefer auseinandergesetzt.
Ein gemeinsamer Beginn im Altarraum mit dem Lied "Schweige und höre" setzte den ersten Impuls, danach konnte sich jeder nach seinem Bedürfnis, an unseren 4 Stationen auf Stille einlassen. Pfarrer Benner und Pfarrer Schlichte standen in dieser Zeit für Gespräche zur Verfügung. Gegen 21 Uhr endet unser gemeinsamer Abend mit einem Abschlusssegen im Altarraum.
Wir freuen uns schon heute auf unseren nächsten Versöhnung- und Besinnungsabend "Zeit für dich".
Fotos finden Sie unter Fotogalerie Seelsorgeeinheit 2017:
Weiter Informationen zu "Kirche am Ort - Kirche an vielen Orten" finden Sie:
Startnachmittag Erstkommunionvorbereitung
23 Kinder aus Fischbach und 9 Kinder aus Schnetzenhausen waren am 24. November 2017 mit ihren Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern in den Magnussaal eingeladen, um in den Beginn der Erstkommunionvorbereitung zu starten. Mit Liedern, Spielen, einer biblischen Geschichte und dem Basteln der Gruppenkerzen wurde das Thema der diesjährigen Vorbereitung anschaulich: „Wir gehören zu Jesus Christus!“
Weitere Fotos unter Fotogalerie Seelsorgeeinheit 2017: Kommunionsauftakt - 2018
„Wann ist der Mann ein Mann“
Reisetagebuch - Pilgerreise der SE Friedrichshafen West ins Heilige Land
11. Oktober - 19. Oktober 2017
Die Pilgergruppe unserer Seelsorgeeinheit umfasste 38 Teilnehmer. Die meisten von ihnen machten sich zum ersten Mal auf nach Israel und Palästina.
... alles weitere zu unserer Reise ins Heilige Land finden Sie unter Fotogalerie Seelsorgeeinheit 2017: Israelreise 2017
Erstmals wurden alle Gemeinden auf einer Seite zusammengefasst (Friedrichshafen sz)
Die katholische Gesamtkirchengemeinde Friedrichshafen hat am Dienstag ihre neue Homepage vorgestellt. Das Team um Bernd Herbinger, Vorsitzender der Gesamtkirchengemeinde, zeigte einige wichtige Neuerungen im Auftritt der Gemeinden. Erstmals wurden alle Gemeinden auf einer Internet-Seite zusammengefasst.
Was über allem stehe, sei dieses „und“, das für das Miteinander der Gemeinden stehe, erklärte Herbinger. „In der Diözese Rottenburg-Stuttgart sind wir die erste Kirche, die diesen Schritt wagt - das ist eine große Innovation“, sagte Projektbegleiter Florian Oehler. Für ihn ist das neue Angebotsportal „das große Herzstück der Seite“. Dort können Interessierte die Angebote aller Gemeinden auf verschiedenen Wegen finden.
Die drei verfügbaren Zugänge listen nach Themen, Einrichtungen oder Personengruppen sortiert alle Möglichkeiten auf. So findet der Benutzer zum Beispiel die Bastelgruppe St. Magnus unter dem Thema „Freizeit und Ferien“, bei der Gemeinde St. Magnus und bei den Familienangeboten. Damit ist die Suche auch nicht mehr auf die Gemeindezugehörigkeit beschränkt - viele würden nämlich gar nicht wissen, zu welcher Gemeinde sie gehören, erklärte Oehler. „Außerdem wollen unsere Mitglieder auch Angebote anderer Gemeinden wahrnehmen.“
Laut Oehler gehe es aber nicht nur darum, die Präsentation einer Einrichtung aufzubauen, sondern eine Marke zu bilden. Darauf legten auch die beiden Designerinnen Rita Fuhrmann und Lucia Sauter wert, die bei der Gestaltung der Homepage das Logo der Katholischen Kirche Friedrichshafen als Ausgangspunkt nahmen. So entstand eine Farbkombination aus dem Gelb und Blau des Logos, und auch das Symbol des Kreuzes taucht in der Website immer wieder auf. Besonderen Dank sprach das Team an Josef Schwarz aus, der in unermüdlicher Arbeit alle Fotos der Seite selbst gemacht oder herausgesucht hat.
„Die Leute kommen nicht mehr zu uns, also müssen wir hingehen“, meinte Oehler. Durch einen Blog werden die Leser aktiv über Aktuelles informiert und bekommen geistliche Impulse. Auch den Facebook-Auftritt bezeichnete Oehler als „Teil der neuen Strategie“. Für diejenigen ohne Zugang zu Social-Media-Kanälen ist der Kirchenanzeiger online verfügbar. Ein weiteres Plus ist, dass die über 100 Angebote der Gemeinden durch eine Google-Maps-Verlinkung gleich am richtigen Standort zu sehen sind.
Mehr als ein Jahr investierte das Team in die Gestaltung der Homepage, und nach einem ersten Probelauf ab Mitte Juli wurden im Sommer die letzten Korrekturen vorgenommen. Jetzt ist die Seite endgültig fertig - und sie kann sich wirklich sehen lassen.
Die neue Homepage ist erreichbar unter:
Jugendgottesdienst
auf dem Freizeitgelände Weilermühle
Am vergangen Sonntag, den 17. September feierten Jugendliche gemeinsam einen Jugendgottesdienst zum Thema „Vergebung“. Jugendliche der Seelsorgeeinheit FN West haben den Gottesdienst gemeinsam mit Pfarrer Benner und Dekanatsjugendreferentin Sabrina Kemle vorbereitet, gestaltet und musikalisch begleitet. Der Gottesdienst fand in idyllischer Lage unter freiem Himmel auf dem Freizeitgelände Weilermühle statt. Das Wetter hat glücklicherweise mitgespielt, so konnte am Ende sogar ein Regenbogen bestaunt werden. Im Anschluss gab es Würstle und Musik am Lagerfeuer, um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.
Weitere Fotos unter Seelsorgeeinheit 2017: Jugendgottesdienst Weilermühle
Sommerfest Asylkreis
Ende Juli hat der Ökum. Asylkreis FN – West zu einem großen Sommerfest in den Pfarrgarten nach Schnetzenhausen eingeladen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 8 Nationen erlebten bei schönem Sommerwetter ein Fest der Begegnung. Mit einem musikalischen Auftakt, vielen Spielmöglichkeiten und kulinarischen Köstlichkeiten konnte am Ende das Fazit gezogen werden: „Aus solchen Begegnungen wächst das Vertrauen, dass das Zusammenleben ´in Vielfalt` gelingen kann“. Ein Engagement, das sich gelohnt hat.
Weitere Fotos unter Seelsorgeeinheit 2017: Sommerfest Asylkreis
Tiefgang – Das Jugendkirchenschiff
Am Sonntag, 25.06.2017 feierten 200 Jugendliche Jugendgottesdienst auf dem Schiff MS Lindau.
Unter dem Motto „Tiefgang – Welchen Tiefgang hat Dein Glaube?“ trafen sich vergangenen Sonntag 200 Jugendliche auf dem Schiff MS Lindau und fuhren auf den See hinaus um dort in malerischer Umgebung, gemeinsam Jugendgottesdienst zu feiern. Zusteigen konnten die Jugendlichen sowohl in Friedrichshafen als auch in Langenargen. "Starkes Stück! Zweihundert Jugendliche auf der Suche nach mehr Tiefgang!", freut sich Vikar Jan Eike Welchering...
... weiterlesen und weitere Fotos unter Fotogalerie Seelsorgeeinheit 2017: Tiefgang das Jugendkirchenschiff
Traktortour „Und? Was behindert Dich?“ vom 16.-24. Juni 2017
Es war eine ungewöhnliche 8-tägige „Reise“, die am 16. Juni 2017 im Dekanat Friedrichshafen startete: Mit einem alten „Eicher“-Traktor und Planwagen unterwegs vom Adenauerplatz in Friedrichshafen bis zum Münsterplatz in Ulm. Gemeinsam mit der „Seelsorge bei Menschen mit Hörschädigung“ und der „Seelsorge bei Menschen mit Behinderung“ in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, stand die Tour unter dem Motto „Und? Was behindert Dich?“. Wer mit etwa 17 Stundenkilometern über die Landstraßen fährt, ....
... weiterlesen und weitere Fotos unter Fotogalerie Seelsorgeeinheit:
"Ein Weg zu Gott führt über die Berge:"
Bergmesse auf dem Hochberg
Ökumene bekommt Flügel
700 Menschen beim ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag,
5. Juni 2017
Unsicher blieb bis zuletzt, ob die mitgebrachten Regenschirme noch benötigt werden. Doch auch leichtes Nieseln zwischendurch konnte 700 Menschen nicht vom ökumenischen Gottesdienst abhalten. In Gruppen wurde besprochen, wie sich die beiden Kirchen gegenseitig Impulse gegeben haben. 148 Visionen für die Zukunft der Ökumene wurden zuammengetragen - der Wunsch nach ...
... weiterlesen und weitere Fotos unter Fotogalerie Seelsorgeeinheit 2017: Pfingstmontag
Bericht - Auszug aus Evangelisch am See Heft 4/2017
Kirche bewegt sich ökumenisch
… auch ohne Halbmarathon
Eine große Gruppe war als „Laufgemeinschaft Ökumene“ unterwegs beim Fischbach Halbmarathon. Mehr als 30 Personen standen mit und Ohne rote Mützen am Start um joggend oder walkend 10 bzw. 21 km zurückzulegen. Das hat soviel Spaß gemacht, dass wir das gemeinsame Laufen weiterführen wollen: Wer dazu Lust hat trifft sich an den Samstagen der ungeraden Wochen um 15.00 Uhr vor der Evang. Kirche.
Erstkommunionausflug 2017
Alle 30 Erstkommunionkinder unserer Seelsorgeeinheit waren in diesem Jahr am 13. Mai beim Ausflug nach Meersburg in der Bibelgalerie angemeldet. Für die Gruppenleiterinnen gab es sogar eine extra „Erwachsenenführung“. Bei schönstem Wetter wanderte die Gruppe von Meersburg nach Hagnau, stärkte sich mit einem Eis, bevor es auf das Kursschiff „Graf Zeppelin“ zurück nach Friedrichshafen ging. Sogar der Kapitän ließ es sich nicht nehmen, die Kinder in Empfang zu nehmen. Ein Kaffeetrinken mit allen Familien im Magnussaal rundete den Ausflugstag ab.
Weitere Fotos finden Sie unter Fotogalerie Seelsorgeeeinheit 2017:
Gemeinsam unterwegs nach Emmaus …
… das war bei uns am Ostermontag der Weg nach Kluftern – in mehrfacher Hinsicht „grenz“-überschreitend …
Ausgehend von St. Peter und Paul (die Schnetzenhauser) bzw. St. Vitus (die „Magnuser“) haben wir uns in zwei Gruppen auf den Weg gemacht. Gute Gespräche und der Psalm 23 haben uns unterwegs begleitet – und Gedanken darüber, wo wir Gott ganz einfach im Alltag begegnen können.
Die Klufterner Gemeinde St. Gangolf hat uns zum Gottesdienst willkommen geheißen – und uns für die anschließende Agape den Gemeindesaal und Getränke bereitgestellt. Allgemeiner Tenor danach: gerne wieder!!
Fotos finden Sie unter Fotogalerie Seelsorgeeinheit:
Erster Emmausgang am Ostermontag
Kar-Check 2017
Unter dem Motto „Out of the dark - into the light“ fand der diesjährige Kar-Check statt.
Gemeinsam bereiteten sich die Jugendlichen spirituell auf die Ostertage mit Impulsen, Stationen...
...weiterlesen und Fotos unter Fotogalerie Seelsorgeeinheit 2017: Kar-Check 2017
Heilge Öle
Wie jedes Jahr - Ein Tag nach dem Palmsonntag - sind wir nach Rottenburg gefahren um die heiligen Öle zu holen.
... weiter geht es unter Fotogalerie Seelsorgeeinheit 2017: Heilige Öle
50iger Nachlese
Vielen herzlichen Dank an alle, die am Samstagabend das Fest Verkündigung des Herrn in St. Magnus mitgefeiert und mir anschliessend herzliche Geburtstagsglückwünsche persönlich überbracht haben. Das war überwältigend.
Eingestimmt wurde ich mit der Kaffee- und Kuchenzeit zusammen mit den Mitgliedern der beiden Kirchengemeinderäte mit Partnerinnen und Partnern von St. Magnus und Peter und Paul und den Mitgliedern der Festausschüsse. Ein schöner Beitrag zur Zusammensetzung meines Vornamens Michael war tiefgründig und auch erheiternd. Die Organisation der Bewirtung des Nachmittags lag in den Händen von Schnetzenhausen, Vergelts Gott dafür!
Dann feierten wir gemeinsam den Gottesdienst in St. Magnus. Der Kirchenchor und der Prismachor von St. Magnus sangen mit vereinter Kraft unter der Leitung von Johanna Fangauer, an der Orgel Marvin Fangauer. Die Miniband unterstützte die Chöre und trug mit weiteren Stücken zur musikalischen Gestaltung schwungvoll und einfühlsam bei. Alle Fischbacher Ministranten waren im Einsatz und alle Ministranten aus Schnetzenhausen feierten mit. Der Gottesdienst hat uns in der Seelsorgeeinheit weiter zusammen wachsen lassen.
Anschliessend war noch der fröhliche Stehempfang, der von den Fischbachern Minis mit toller Geschenkübergabe und mit Gereimtem von Frau Möllers mitgestaltet wurde. Die große Vielfalt der süßen und herzhaften Backwaren der Gruppierungen von St. Magnus tat allen sehr gut. Danke für die Mühe!
Es war ein Tag der Freude und der Dankbarkeit für mich. Ich habe mich über die herzlichen Glückwünsche und die schöne Gemeinschaft unserer Gemeinden sehr gefreut und bin sehr dankbar für die sehr großzügige Unterstützung meiner Spendenprojekte: Kinderheim der Holy Spirit Sisters in Tansania und Caritas Baby Hospital in Bethlehem. Ich kann insgesamt von Zuwendungen meiner Verwandtschaft und Freunde und der Gäste der Seelsorgeeinheit 5600,00 Euro je zur Hälfte an die Projekte übergeben. Dafür sage ich allen ein ganz herzliches Vergelts Gott! Ein tolles Zeichen der Nächstenliebe!
Pfarrer Michael Benner
Weitere Fotos finden Sie unter Fotogalerie Seelsorgeeinheit 2017:
KGR - Klausur zum Thema „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten gestalten“
Vom 10.-12. März trafen sich alle Kirchengemeinderätinnen und –räte unserer SE im Familienferiendorf Langenargen zu ihrer Jahresklausur. Schon vor zwei Jahren hatte unsere Diözese einen mehrjährigen „Entwicklungsplan Pastoral“ angestoßen unter dem Motto „Den Wandel möglich machen: Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten gestalten“. In diesen Prozess nun einzusteigen, war Ziel der Klausur. Begleitet von zwei Moderatorinnen waren es zunächst die geistlichen Haltungen: „Vertrauen, Lassen, Erwarten, Wertschätzen“, die den Blick auf die vielfältigen kirchlichen und pastoralen Orte unserer SE lenkten. In einer Bibelarbeit, verschiedenen Austauschrunden wurde deutlich: Wir sind schon auf einem guten Weg, als Kirche vor Ort, aber auch gemeinsam mit den Gemeinden der Gesamtkirchengemeinde, im Dekanat und in unserer ökum. Vernetzung. Trotzdem bleibt die spannende Frage: In welche Richtung werden wir uns als Kirche weiter entwickeln? Der Gemeinsame Ausschuss unserer SE wird in Zukunft den Prozess begleiten und in unsere Gemeinden hinein tragen. Wer sich gerne intensiver mit dem Entwicklungsprozess auseinandersetzen möchte, findet auf www.kirche-am-ort.de vielfältige Anregungen und Materialien. Mit dem Gottesdienst am Sonntag endete schließlich die Klausur, die gezeigt hat: Wir sind miteinander verbunden und uns eint der Glaube an das Evangelium.
Meinrad Bauer
Hüttenwochenende in Laterns
Zehn Neugefirmte, einige Mitglieder aus dem Minirat Fischbach und deren Betreuer machten sich am Freitag, den 10. Februar auf nach Laterns. Im Haus des Skiclubs Schnetzenhausen wurde das Wochenende verbracht.
Neben einer Nachtwanderung mit Fackeln, Lieder singen und Spiele spielen, kam auch das Ski- und Snowboard fahren, sowie das Rodeln nicht zu kurz. Nach dem gemeinsamen Abschlussgottesdienst ging es am Sonntag zufrieden wieder Richtung Heimat. Das tolle Wetter, die gute Stimmung innerhalb der Gruppe und die erlebte Gemeinschaft machten das Wochenende zu einem vollen Erfolg.
Vielen Dank an unsere Köchin Ingundis Boppenmeier, dem Hauswirtpaar Sonja und Klaus Wielath und allen Betreuern!
Weitere Fotos finden Sie in der Fotogalerie der Seelsorgeeinheit 2017 unter:
Ökumenische Skiausfahrt nach Balderschwang
16 Frauen und Männer blicken dankbar auf einen wunderschönen, sonnigen Tag in Balderschwang zurück...
...weiter geht es unter Fotogalerie Seelsorgeeinheit 2017: Ökumenische Skiausfahrt 2017
Ökumenischer Bibelsonntag
Am 29. Januar hatten die ev. Kirchengemeinde Manzell und die kath. Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit zum ökum. Gottesdienst nach St. Magnus eingeladen...
...weiter geht es unter Fotogalerie Seelsorgeeinheit 2017: Ökumenische Bibelsonntag
Gruppenleiterausbildung - SZ-Bericht vom 13.01.2017
Hier geht es zum Bericht der Schwäbischen Zeitung:
"19 neue Gruppenleiter im Amt"