Berichte / Fotos

St. Magnus - 2023

Sie haben Geschichte
geschrieben ...
 
Am 8.11.2023 beauftragte Bischof Dr. Gebhard Fürst erstmals 26 Frauen und Männer zu Taufspender:innen in unserer Diözese Rottenburg-Stuttgart. Auch drei Gemeindereferent:innen aus dem Dekanat Friedrichshafen waren mit dabei. Darunter unser Gemeindereferent Meinrad Bauer. Weiteres findet man auf der diözesanen Webseite unter:
 

Erlös aus den Erntegaben 2023

 

Wir freuen uns, der diesjähriger Erlös aus dem Verkauf der Erntegaben von St. Magus und St. Vitus beträgt 225 € und geht an das Frauen- und Kinderschutzhaus Bodenseekreis, Friedrichshafen. Herzlichen Dank!

Das Erntedank-Team

Erntedank 2023

„Wir wollen Gott danke sagen…“

 

Die Vorschulkinder des Kindergarten St. Christophorus haben auch in diesem Jahr mit ihren Erzieherinnen einen bunten Erntedankaltar gezaubert. Voller Stolz brachten die Kinder ihre Erntegaben und ein selbst gebackenes Brot in die Kirche St. Magnus. Alle Gaben fanden am Josefaltar ihren Platz.

Ein Kreis mit einem großen Apfelbaum war zu sehen, wir konnten Fische im Wasser entdecken, Sonne, Mond und Sterne lachten den Besuchern entgegen und eine Wolke sorgte für Schatten und Regen. Am Dienstag gab es eine Erntedankfeier mit Pfarrer Michael Benner und so konnten alle Kindergartenkinder den Erntealtar bestaunen. Wir wollen euch danke sagen und freuen uns, wenn ihr im nächsten Jahr wieder mit dabei seid!

 

Herzlichen Dank an alle Spender, die uns Äpfel, Birnen, Kürbisse, Gemüse, Trauben, Honig, Blumen gebracht haben, damit unsere Kirchen St. Magnus und St. Vitus so vielseitig geschmückt werden konnten. Herzlichen Dank auch unserem Erntedank-Team.

Andrea Wachter

Super Mini´s Bros

zum Thema Frieden und dessen Umsetzung“

 

Auch dieses Jahr ging es für die Ministranten Fischbach wieder auf die Begath-Hütte nach Mellau. Nach der gemeinsamen Busfahrt hieß es Zimmer beziehen und die Hütte erkunden.

Mit gestärktem Magen und unter dem Thema „Frieden und dessen Umsetzung“ wurden wir von Pfarrer Benner durch einen Gottesdienst geleitet in dem sich jeder von uns einbrachte. Wir ließen den ersten Abend mit gemeinsamen Singen ausklingen, bevor sich jeder ins Bett verabschiedet hat. Die Wecker bleiben stumm, stattdessen hat Pfarrer Benner den Weckdienst mit dem Alphorn übernommen und uns gleich in Wanderstimmung versetzt. Nach der traditionellen Frühsportrunde und einem üppigen Frühstück ging es für uns los zur Ziegenalm. Wieder zurück, zwischen Bergketten und sattem Grün, ging es darum Stationen zum diesjährigen Thema „Mario Super Bros – Frieden und dessen Umsetzung“ zu lösen und die Prinzessin mit Hilfe von Teamwork zu befreien. In gemütlicher Runde ließen wir den Abend ausklingen und feierten den Sieg. Am nächsten Morgen hieß es dann wieder zusammenpacken und mit vereinten Kräften das Gepäck zum Bus tragen. Nach einer schweißtreibenden Heimfahrt sind wir wohlbehalten in Fischbach angekommen und freuen uns bereits jetzt schon auf die nächste Minihütte.

Vielen Dank an alle Beteiligten, denn ohne euch wäre eine so gelungene Hütte nicht möglich gewesen.

Sina Nützenadel

Kräuterstraußbinden zu Mariä Himmelfahrt am 15. August

Am Freitag, 11. August 2023, trafen sich 21 Frauen und 2 Männer im Garten von Familie Scheffer in Fischbach zum traditionellen Kräuterstraußbinden. Aus den zuvor gesammelten Kräutern banden sie für sich selbst und für Andere schöne duftende Sträuße. Ein kleiner Kreis fertigte zusätzliche Sträuße, die in den Gottesdiensten am Samstag und Sonntag in St. Magnus, sowie am Dienstag in St. Vitus gesegnet und anschließend gegen eine Spende an die Gottesdienstbesucher abgegeben wurden. Insgesamt wurden 1.300 Euro gespendet. Der Betrag kommt je zur Hälfte der Bahnhofsmission Friedrichshafen sowie der Kirchengemeinde St. Magnus zur Verwendung für soziale Zwecke zugute.

Herzlichen Dank an alle Helfer:innen und Spender:innen.

Angela Scheffer

Ein herzliches Vergelt’s Gott

Ganz herzlich möchte ich mich bei Ihnen/euch für mein schönes Abschiedsfest

am 5. August bedanken. Das hätte ich nie erwartet und war ganz gerührt. Vielen Dank für die schönen Geschenke, die vielen Überraschungen und das Feiern mit Ihnen und euch. Für den schönen Gottesdienst, die tolle Idee mit dem Lagerfeuer-Singen, besonderen Dank Pfarrer Benner und Meinrad Bauer für die musikalische Begleitung, den Helferinnen und Helfern beim anschließenden Fest, euch allen ein herzliches Vergelt's Gott.

Bei aller Erleichterung, dass der Stress nun weniger wird, kommt dann doch noch ein bisschen Wehmut-Stimmung auf.

Ihre Sabine Döbbert

Rückblick Konzert "Orgel und mehr"

 

"Es wird schon eine kleine Tradition", begann Edgar Thelen in sehr sympathischer Weise die Anmoderation des Sommerkonzerts "Orgel und mehr". Trotz heißer Temperaturen hatten viele Musik-Liebhaber am 9. Juli den Weg in die St.-Magnus-Kirche gefunden, um dort bei einem Streifzug durch die Welt der Musik das Gemeindefest im wahrsten Sinne des Wortes noch ein bisschen "ausklingen" zu lassen.

Maurice Messmer, Erwin Lauter, Thomas Mohr und Bernd Scheffer an der Orgel, Christian Dehm und Jörg Scheffer mit ihren Trompeten - sie alle begeisterten die Zuhörer durch ihr vielfältiges Können und machten "Lust auf mehr". Erst nach einer langen Zugabe, machten sich schließlich alle wieder auf den Weg nach draußen - nachdem sich Franz B. Bühler als Vorsitzender des Orgel-Fördervereins bei allen Mitwirkenden ganz herzlich bedankt hatte. Auch Edgar Thelen, der wieder in bewährter Weise durchs Programm geführt hatte, wurde dazu eingeladen, als Moderator selbst ein Teil der begonnenen Tradition zu werden.

So blieb am Ende allen die Aussicht, auch im nächsten Jahr wieder in den Genuss eines so schönen Abends zu kommen.

Und auch für die geplante neue Orgel war der Abend ein voller Erfolg.

700 Euro kamen alles in allem an Spenden für den Orgel-Förderverein zusammen - ganz herzlichen Dank an alle großzügigen Spender!

Rückblick Gemeindefest St. Magnus

 

Es ist schon eine besondere Dynamik im Vorfeld des Gemeindefestes, das wir Anfang Juli miteinander feiern durften. Im Kindergarten werden Lieder eingeprobt; der Festausschuss muss gut vorausplanen; eine letzte Probe mit den 8 neuen Ministrantinnen und Ministranten, die aufgenommen werden sollen, findet statt; Bänke werden aufgebaut und eine ausgetüftelte Beschattung muss installiert werden. Die Mühen haben sich gelohnt! Bei schönstem Wetter durften wir in „Großer“ und „Kleiner“ Gemeinschaft einen lebendigen Gottesdienst feiern und bei gutem Essen Gemeinschaft erleben. Dazu zu Herzen gehende Musik von einer Spontanband, die bei uns Premiere hatte. Am Abend durfte der Tag mit einem Sommerkonzert vom Orgel-Förderverein ausklingen. Vielen Dank all den vielen Helferinnen und Helfern die zum Gelingen dieses wunderbaren Festtags beigetragen haben!

M. Bauer

Neuer Mitarbeiter, neue Mitarbeiterin

in und um St. Magnus und Kindergarten St. Christophorus

 

Nach der Verabschiedung von Wilson Hermez als Mesner und Hausmeister in St. Magnus und im Kindergarten St. Christophorus wurden zwei neue Mitarbeiter/innen begrüßt und eingeführt:

Frank Begatik ist für die Außenanlagen um St. Magnus und zusätzlich als Hausmeister für den Kindergarten St. Christophorus im Dienst.

 

Die neue Mesnerin für St. Magnus und St. Vitus heißt Lourdes Alida Suescun de Schülle. Wir freuen uns, dass wir beide als neue/n Mitarbeiter/in begrüßen dürfen und wünschen ihnen einen guten Einstieg in das neue Arbeitsfeld.

Pfarrer Michael Benner

Benefiz-Veranstaltung "Kuli-Kult" für Kinder und Orgel

 

Tiffany-Glasbild "amerikanisch" versteigert

Mitte Juni fand im Gemeindesaal der St. Magnus-Gemeinde in Fischbach eine Benefiz-Veranstaltung „Kuli-Kult“ zugunsten des Orgelfördervereins und der Kinderstiftung Bodensee mit 52 Gästen statt.

Geboten wurde ein viergängiges, wohlschmeckendes Menü, das vom Festausschuss unter der Leitung von Catarina Radunsky zubereitet wurde. Zwischen den einzelnen Gängen sorgten literarische und musikalische Einlagen von Ursula Schlögl und Reiner Kirsch für eine „leicht-sinnige“ und stimmungsvolle Abwechslung. Mitglieder der Kolpingfamilie übernahmen den Service sowie den Küchen- und Kassendienst.

 

Als Höhepunkt des Abends wurde das Tiffany-Glasbild „Kleines Kreuz – Großes Kreuz“, welches nach einem Motiv der Essener Künstlerin Erika Steinbeck von der Tiffany-Bastelgruppe unter der Leitung von Christian Stenzel erstellt wurde, durch Thomas Störmer lebhaft und kurzweilig versteigert.

Der Reinerlös des Abends betrug circa 1400 Euro und wird den oben genannten Organisationen gespendet.

Barrierefreier Eingang St. Vitus

Den barrierefreien Eingang konnten wir im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst am 11. Juni 2023 dankbar einweihen. Zwischen zwei Segensliedern, begleitet von Gitarre, Akkordeon, Sopransaxophon, Klarinette und Cajon und vielen Stimmen, segnete Pfarrer Benner dieses Bauwerk, das Hindernisse überbrückt und die St. Vitus Kirche noch einladender macht.

Er dankte den Architekten Oberschelp, dem Denkmalamt, der Diözese für die Genehmigung und die Baubegleitung. Dem Landschaftsgärtner Begatik und der Schlosserei Otto wurde für die bauliche Durchführung und ihrem sehr ansehlich handwerklichen Werk gedankt.

Der Festausschuss bewirtete alle Anwesenden mit Leckereien und Getränken.

Die Schlussrechnung beträgt nun 18.344,09 Euro und blieb damit doch einiges unterhalb den veranschlagten Kosten von 25.000,00 Euro.

Dieser Rechnung stehen über 75 Einzelspenden und Ergebnisse von Spendenaktionen in der Höhe von 14.341,68 Euro gegenüber.

Das ergibt eine Entnahme aus den Rücklagen von St. Vitus von 4.002,41 Euro.

 

Wir sind sehr froh über die starke Spendenbereitschaft der Gemeindemitglieder.

Das ist ein starkes Zeichen für die Menschen, die auf den barrierefreien Eingang angewiesen sind und für die Verbundenheit mit der St. Vitus Kirche.

Vergelts Gott allen!

Pfarrer Michael Benner

Segnung Feuerwehrfahrzeuge

Am 9. Mai wurden die Feuerwehrfahrzeuge der Abteilung Fischbach innerhalb eines ökumenischen Gottesdienstes gesegnet. 

Erstkommunionfeiern 2023

In drei verschiedenen Gottesdiensten an den beiden Wochenenden nach Ostern durfte wieder das „Eingeladen zum Fest des Glaubens“ erklingen: 24 Kinder aus unserer Seelsorgeeinheit konnten mit ihren Familien das Fest ihrer Erstkommunion feiern! Mit dabei: Gäste aus Spanien, Polen und Kroatien. In großer Dankbarkeit, dass wieder so viele Leute in den verschiedenen Diensten zum Gelingen der Gottesdienste beigetragen haben, dürfen wir nun gespannt sein, welche Verstärkung unsere Minis in Fischbach und Schnetzenhausen erhalten werden.

Meinrad Bauer

Verkauf Handpalmen

Der Verkauf der Handpalmen erbrachte einen Erlös von 1.290 Euro, die je zur Hälfte für den barrierefreien Zugang zu St. Vitus und für einen sozialen Zweck bestimmt ist. Allen Helfer:innen und Spender:innen ein herzliches „Vergelt’s Gott“.

Barrierefreier Eingang in St. Vitus
Die Planungen für den barrierefreien Eingang in St. Vitus sind abgeschlossen.

Die Ausführungen können bald beginnen.

Im Bild zu sehen von links nach rechts:

Stephanie Unger (Denkmalschutz Stadt Fn)

Werner Brugger (Kgr St. Magnus)

Frank Begatik (Landschaftsbau)

Pfarrer Michael Benner

Nina Oberschelp (Architektin).

Palmsonntag in St. Magnus

Was für ein wunderschönes Bild am Morgen auf dem Parkplatz vor dem Gemeindezentrum: Viele Kinder und ihre Familien mit den großen, bunten, selbstgebastelten Palmen, dazu die Gemeinde mit Handpalmen oder kleinen Zweigen in den Händen. Pfr. Michael Benner hatte viel zu tun, all die vielen Palmen zu segnen. Dazu noch die Radfahrer, die am späteren Radrennen teilnehmen wollten. Leise wurde es, als in der Kirche die Passionsgeschichte vorgelesen wurde und die Gemeinde sich die Leidensgeschichte Jesu vergegenwärtigte. Am Ende des Gottesdienstes gab es für die Kinder eine große Palmbrezel und im gut gefüllten Magnussaal ein leckeres Maultaschengericht. Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen dieses ganz besonderen Fests beitragen haben!

M. Bauer 

Großartiger Einsatz der Sternsinger

von St. Magnus

Lange habe sie darauf gewartet - dieses Jahr durften Sie wieder losziehen. 25 Kinder und Jugendliche waren 7 Tage in unserer Gemeinde unterwegs im Einsatz für benachteiligte Kinder in aller Welt. Mit großer Begeisterung und scheinbar unerschöpflicher Energie haben sie viele Male unter dem Leitwort „Kinder stärken, Kinder schützen“ den Segen zu den Menschen gebracht. Uns hat es sehr gefreut, dass wir nach zwei Corona-Jahren jetzt auch viele neue Königinnen und Könige Willkommen heißen durften, die ebenfalls begeistert dabei waren. 

Auch wenn es manchmal ganz schön anstrengend war, am Ende können die Sternsinger von Fischbach, Manzell und Spaltenstein sehr stolz auf ihren Einsatz sein, denn 11.658,77€  kamen letztendlich bei der Sammlung in St. Magnus zusammen. Diese tolle Aktion durften wir auch am Ende mit einem leckeren Abschlussessen feiern. Vielen Dank an Herr und Frau Radunski, die uns so lecker bekocht haben.

 

An dieser Stelle möchten wir uns alle auch ganz herzlichst bei allen Spendern und die freundliche Aufnahme an den Türen bedanken.  Ein weiteres Dankeschön geht an die Eltern, die die Kinder bei der Aktion unterstützt und zum Teil begleitet haben. 

 

Rückblick Konzert Seelenwärmer:

Musik, die mit „Liebe“ mitten ins Herz trifft

Sängerin Cornelia Gerber mit ihrem Mann Stefan Gerber am Klavier haben uns Besucher wieder einmal bei einem Konzert mitten ins Herz getroffen. Dieses Mal wurde am Sonntag, 12.03.2023, die Konzertreihe „Seelenwärmer“ unter dem Leitgedanken „Liebe“ in der St. Magnus-Kirche in Fischbach fortgeführt.

Das sympathische Duo lieferte ein unfassbar vielfältiges Repertoire ab! Es reichte von klassischen Highlights wie das „Ave Maria“ über „The Rose“, „Welchen Weg würde die Liebe gehen“ und für mich persönliche Highlights wie „Das Heiligste“ und „So glücklich“, die mich in nur wenigen Sekunden in den Augenblick meiner Hochzeit im vergangenen Jahr zurück versetzt haben.

Aber nicht nur die Lieder, sondern auch wunderbar ausgesuchte, teilweise selbst geschriebene Kurztexte und Gedankenanstöße haben einen direkt aus dem Alltag herausgeholt und für knappe 90 Minuten in eine andere Welt versetzt.

Stimmen wie die „stilvoll gestaltete und gemütliche warme Kirche“, „es war großartig, es war fantastisch! So tolle Lieder ausgewählt – eins schöner als das andere!“ oder „ein unglaublich schönes Konzert und die strahlende Ausstrahlung hat wirklich das Herz vieler Menschen erreicht“ sind nur wenige Beispiele, die uns als Gäste dieser kleinen „Auszeit vom Alltag“ eine „Akkuladung voll für Herz und Seele“ bereitet haben.

Kurz gesagt: das Konzert war ein Termin, der kein Termin, sondern ein absolutes Wohlfühl- und Wellnessprogramm für Körper, Geist und Seele war und einem so viel Kraft und Mut für die kommende Woche eingehaucht hat.

Das nächste Konzert soll im Herbst stattfinden – ich persönlich möchte gerne jedem diese Chance ans Herz legen, um sich selbst einen unvergesslichen Abend zu schenken und alle Gedanken und Sorgen einen Moment beiseitelegen zu können.

Wem das zu spät sein sollte, kann sich diese musikalische Spitzenleistung bei einer Vernissage in Bad Bellingen oder sonst beim „Liebe-Konzert“ in der Heimat der Sängerin, in Königsbach, zu Herzen gehen lassen.

Heike Nusser

 

Informationen dazu finden Sie online unter www.cornelia-gerber.de/aktuelles.

Spendenübergabe

der Krippenbauer Fischbach

 

Die Fischbacher Krippenbauer spendeten insgesamt 1620,00 € an das Frauenhaus in Friedrichshafen. Bei einer guten Tasse Kaffee und Butterbrezeln übergaben Georg Berger, Rolf Gaissmaier, Stefan Blum und Walter Dezelak stellvertretend für das ganze Krippenbauerteam aus Fischbach den symbolischen Scheck.

Wir sind glücklich zu wissen, dass mit der Spende organisierte Ausflüge am Bodensee mit Schiff und Bahn kurzfristig, von den Frauen und Kindern im Frauenhaus übernommen werden können. Das Geld kam hauptsächlich durch die Spenden der Besucher an unsere große Krippe auf dem Friedrichshafner Weihnachtsmarkt zusammen.

Vielen Dank an alle Spender aus nah und fern, aus Friedrichshafen und Umgebung aber auch unseren Nachbarländern der Schweiz und Österreich, die gerne auf unseren schönen Weihnachtsmarkt kommen.

Ganz besonders bedanken wir uns beid der Flaschnerei Vogel aus Fischbach, die unser Projekt mit einer großen Spende unterstützt hat.

Ein guten und sicheren Platz hat unsere Krippe das Jahr über auf dem Bauhof in Friedrichshafen. Im Sommer werden von uns Krippenbauern noch einige Schönheitsreparaturen ausgeführt bevor wir sie dann wieder zum Weihnachtsmarkt 2023 wieder aufstellen.

Ein herzliches "Vergelt's Gott" nochmals an alle Spender - bleiben Sie gesund und kommen Sie gut durch das Jahr 2023.

Spendenübergabe in St. Magnus Fischbach

 

Der Erlös des Adventsmarkts 2022 gebt wie in jedem Jahr jeweils zur Hälfte an soziale Zwecke der Kirchengemeinde sowie an eine vom Bastelteam ausgewählte soziale Einrichtung.

So wird in diesem Jahr neben dem barrierefreien Zugang zur Kirche St. Vitus der Tafel-Laden unterstützt.

Elke Rumpf (Mitte), Stellvertretende Vorsit­zende der Tafel Friedrichshafen, freut sich sehr über den 3000-Euro­Scheck, der ihr von Gerda Weyermann (links) und Reinhild Stenzel überreicht wird. Das Bastelteam zeigt damit auch seine Wertschät­zung für die Tafel-Mitarbeiter, die täglich über 100 Tafel-Kunden mit dem Notwendigsten versorgen. 

Spendenstand für den barrierefreien Zugang St. Vitus

 

Seit Oktober 2022 haben wir um Spenden für den barrierefreien Zugang gebeten und haben nun mit der großen Spende der Bastelgruppe von 3.000 Euro insgesamt über 10.000 Euro erhalten. Über diese Unterstützung sind wir sehr dankbar!

Viele Einzelpersonen, Paare und Gruppen unserer Kirchengemeinde haben Beträge zwischen 15 und 500 Euro gespendet, ein herzliches Vergelt‘s Gott dafür.Allen wird eine Spendenbescheinigung und ein Dankesbrief zugesendet.

Wir freuen uns, wenn sich noch einige von dieser Spendenfreudigkeit berühren lassen. Die Baumaßnahme wird ca. 25.000 Euro kosten und da können wir jede Unterstützung brauchen.

Mit herzlichem Gruß! Pfarrer Michael Benner

 

Diese Bankverbindung gilt weiterhin:

Kath. Kirchengemeinde St. Magnus

IBAN DE36 6905 0001 0020 1213 56

Sparkasse Bodensee

Stichwort „Barrierefreier Zugang St. Vitus“

Großartiger Einsatz

der Sternsinger von St. Magnus

Lange haben sie darauf gewartet - dieses Jahr durften sie wieder losziehen. 25 Kinder und Jugendliche waren 7 Tage in unserer Gemeinde unterwegs im Einsatz für benachteiligte Kinder in aller Welt. Mit großer Begeisterung und scheinbar unerschöpflicher Energie haben sie viele Male unter dem Leitwort „Kinder stärken, Kinder schützen“ den Segen zu den Menschen gebracht. Uns hat es sehr gefreut, dass wir nach zwei Corona-Jahren jetzt auch viele neue Königinnen und Könige willkommen heißen durften, die ebenfalls begeistert dabei waren.

Auch wenn es manchmal ganz schön anstrengend war, am Ende können die Sternsinger von Fischbach, Manzell und Spaltenstein sehr stolz auf ihren Einsatz sein, denn 10.133,92 Euro waren bei der Sammlung in St. Magnus in den Sammelbüchsen. Dieses tolle Ergebnis durften wir dann auch am Ende mit einem leckeren Abschlussessen feiern.

An dieser Stelle möchten wir uns alle ganz herzlichst für Ihre Spenden und die freundliche Aufnahme an den Türen bedanken. Vielen Dank auch an das Ehepaar Radunsky, das für uns das leckere Abschlussessen gezaubert hat. Ein weiteres Dankeschön geht an die Eltern, die die Kinder bei der Aktion unterstützt und zum Teil begleitet haben.

Kinder helfen Kindern – das Sternsingen ist die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder und die Mädchen und Jungen von St. Magnus gehörten dazu. Das Beispielland war dieses Jahr Indonesien. Doch nicht nur Kinder in Indonesien werden zukünftig durch den Einsatz der kleinen und großen Könige unterstützt. Straßenkinder, Flüchtlings-kinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser und Nahrung fehlen, die unter ausbeuterischen Bedingungen arbeiten müssen oder ohne ein festes Dach über dem Kopf aufwachsen, Kinder in rund 90 Ländern der Welt werden jedes Jahr in Projekten betreut, die mit Mitteln der Aktion Dreikönigssingen unterstützt werden.

 

Falls die Sternsinger Sie verpasst haben und Sie noch spenden möchten, können Sie dies gerne auf unser Konto von St. Magnus:

Sparkasse Bodensee  

IBAN: DE36 6905 0001 0020 1213 56      BIC: SOLADES1KNZ

Bitte geben Sie den Verwendungszweck "Sternsingeraktion" an und wenn Sie eine Spendenbescheinigung (ab 50 Euro) möchten, auch Ihre genaue Adresse.

 

Nochmals herzlichen Dank allen Spendern für Ihre Unterstützung und Gottes Segen für das neue Jahr.

 

Das Sternsinger-Team