Berichte / Fotos 

Seelsorgeeinheit FN-West - 2023

Inspirierendes Klausurwochenende

 

Inspirierendes Klausurwochenende des Kirchengemeinderats von St. Peter und Paul und Magnus in St. Gerold

Ein gemeinsames Klausurwochenende des Kirchengemeinderats von St. Peter und Paul und Magnus fand vom 12.05. bis zum 14.05. im malerischen St. Gerold statt. Die idyllische Umgebung und die Baustelle vor Ort haben die Teilnehmer dazu inspiriert, das Bestehende in ihren Kirchengemeinden zu bewahren und Neues zu schaffen.

Während des Wochenendes wurden die Ereignisse und Aktivitäten der letzten drei Jahre vor, während und nach der Corona-Pandemie in den Kirchengemeinden zusammengetragen. Die Teilnehmer waren beeindruckt von dem, was in dieser Zeit alles erreicht und geleistet wurde. Es wurde deutlich, dass trotz der Herausforderungen und Einschränkungen durch die Pandemie eine erstaunliche Arbeit geleistet wurde.

Besonders inspirierend war der Gedanke, den Pater Martin während der Führung durch die Propstei äußerte: Die Kreativität in der Kirche darf niemals zum Stillstand kommen, sondern soll stets sprudeln. Diese Botschaft hat die Teilnehmer motiviert, während des Wochenendes und auch in Zukunft kreative Ideen und Ansätze in ihre Arbeit einzubringen.

Das Klausurwochenende war geprägt von einer Atmosphäre des Austauschs und der Zusammenarbeit. Die Teilnehmer konnten ihre Erfahrungen teilen, neue Perspektiven gewinnen und sich gegenseitig inspirieren. Es war eine Zeit der Ermutigung und des Aufbruchs.

Die erweckte Kreativität während des Wochenendes wird auch nach der gemeinsamen Zeit weiterhin präsent sein. Die Teilnehmer sind entschlossen, die gewonnenen Ideen und Impulse in die Praxis umzusetzen und die Kirchengemeinden noch lebendiger und relevanter zu gestalten.

Insgesamt war das Klausurwochenende eine bereichernde und inspirierende Erfahrung für den Kirchengemeinderat von St. Peter und Paul und Magnus.

Erstkommunionausflug 2023

Am 6. Mai war es nach vierjähriger Pause wieder soweit: 20 Erstkommunionkinder und 9 begleitende Erwachsene verbrachten einen wunderschönen Tag in Meersburg und Hagnau. Zu Beginn gab es in zwei Führungsgruppen den Besuch in der Bibelgalerie Meersburg, nach der Vesperpause dann eine große Überraschung: Die Rundfahrt mit einem kleinen Ausflugsboot zur Insel Mainau und zurück. Zu Fuß ging es weiter nach Hagnau, wo eine Eispause für alle willkommen war. Zum Abschluss trafen sich alle Familien bei Kaffee und Kuchen im Magnussaal, um den Tag miteinander zu beschließen.

Achtsamkeit - Rückblick auf ersten Termin

„Das Anliegen des Pastoralausschusses war, mit einem Achtsamkeitsangebot etwas Ruhe und Besinnung in unserer immer hektischeren Zeit anzubieten. Über die keb kam der Kontakt zu Bettina Metzger-Geirhos zustande, die am 31.3.2023 den ersten von drei Abenden zum Thema „achtsam nach innen lauschen: Im Fluss des Lebens sein“ anbot.

Bei der Frage nach der Erwartung der Teilnehmenden zu Beginn des Seminars kamen folgende Aussagen: „Ich möchte endlich mal wieder Zeit für mich haben!“, „ich möchte loslassen“, „ich möchte zur Ruhe kommen“, „Ich möchte Erkenntnisse gewinnen“, würde ich so stehen lassen.

Schnell wurde uns deutlich gemacht, dass es bei „Achtsamkeit“ um mehr als um das bloße Schulen der Wahrnehmung geht. Um wirklich in die Seelentiefe zu gelangen, bedarf es einer Hinwendung und einer bedingungslosen Akzeptanz dessen, was sich im Hier und Jetzt zeigt. Hört sich leicht an, gelingt im Alltag dann doch nicht so einfach.

Nach zwei Stunden Übungen (einzeln oder zu zweit) kamen als Abschlussbemerkungen folgende Aussagen: „Ich bin in eine unglaubliche Tiefe vorgedrungen“, „unglaublich wie, doch es funktioniert!“, „Ich habe zum ersten Mal in meinem Leben die Erfahrung gemacht, etwas wert zu sein“, „ich habe eine Erkenntnis über mich erlangt“, „ich bin tief beeindruckt über den schnellen Erfolg, zur Ruhe und inneren Einkehr zu finden“, „es ist erstaunlich, wie schnell Kontakt zu einem fremden Menschen auf dieser Ebene gelingt“, …

Abschließend kann nur gesagt werden, dass der Abend die Erwartungen der Teilnehmenden erfüllt hat. „Wir haben viel über uns selbst gelernt, und der eine oder andere hat ein Stück mehr zu sich selbst gefunden.“ 

Druckversion | Sitemap
St. Magnus Fischbach, Heiligenbergstr. 1, 88048 Friedrichshafen, Telefon 07541 952999-0, Fax 07541 952999-88, stmagnus.friedrichshafen@drs.de