Berichte / Foto

Seelsorgeeinheit FN-West 2020

Erstkommunion 2020

 

Am 3./4. Oktober durften 24 Kinder aus St. Magnus in vier verschiedenen Gottesdiensten das Fest ihrer Erstkommunion feiern. Am 11. Oktober feierten 7 Kinder aus St. Peter und Paul das Fest ihrer Erstkommunion.

Viele Musikerinnen und Musiker, Sängerinnen und Sänger von „Klein“ bis „Groß“ waren beteiligt, um die Gottesdienste zu begleiten. Beim letzten Gottesdienst spielte noch die Musikkapelle Schnetzenhausen auf, um dem festlichen Charakter zusätzlich Ausdruck zu verleihen.

Vielen Dank allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die dazu beigetragen haben, dass alle Familien ein so schönes Fest nachfeiern konnten. „Jesus erzähl uns vom Reich Gottes“ lautete das Motto der Vorbereitungszeit und vom „Reich Gottes“ ist viel sichtbar und spürbar geworden in diesen besonderen Tagen.

 

Meinrad Bauer

Ökumenischer Gottesdienst zum "Vitusfest"
diesmal am Fildenplatz gefeiert - 2020
 
Viele Gläubigen sind der ökumenischen Einladung gerne gefolgt. Die Kulisse war fantastisch, die Musik von der evangelischen Band sehr ansprechend gestaltet und die biblischen Impulse taten der Gemeinschaft der Christen gut und Manches regte auch zum Nachdenken über die menschliche und göttliche Barmherzigkeit an:
 
Auszüge aus der Predigt
vom 12./13.9.2020 Vitusfest am Fildenplatz
 

Liebe Schwestern und Brüder in ökumenischer Gemeinschaft durch Christus vereint, wir stehen kurz vor dem Start in das neue Schuljahr,... Rechenaufgabe...

Jesus Christus war für seine Zeit sehr extrem im Denken, da hat er viele seiner Zeitgenossen herausgefordert oder im ersten Moment sogar überfordert. Wo die jüdische Tradition ein dreimaliges Verzeihen im Umgang mit schuldig gewordenen Brüdern empfiehlt und Petrus das von sich aus auf sieben hochsetzt, verlangt Jesus utopische siebenundsiebzigmal!!!

Immer wenn Jesus so extrem wird, will er deutlich machen, dass unsere menschliche Logik versagt im Blick auf die göttliche Logik der Güte und liebenden Gerechtigkeit. Immer, wenn Jesus die Extreme bemüht, hilft er uns, groß zu denken von Gott. Immer wenn Jesus extrem übertreibt, macht er uns deutlich, dass wir zu mehr berufen sind als zu kleinlichem Aufrechnen und Erbsenzählen...

 

Ich möchte am Schluss noch ein Beispiel für die gelebte Barmherzigkeit Gottes nennen: Auf Initiative der evangelischen Kirche Deutschlands ist ein Rettungsschiff ins Mittelmeer geschickt worden, um die schiffbrüchigen Flüchtlinge vor dem Ertrinkungstod zu retten. Dieses Projekt wird von vielen Organisationen, darunter auch die katholische Kirche und von vielen Privatleuten ideell und finanziell unterstützt, denn es geht um das Leben vieler Menschen, die in großer Not sind. Ein weiteres starkes Beispiel der Barmherzigkeit: Es gibt eine Initiative von Bundesländern und Städten in Deutschland, die angeboten haben, Menschen aus dem ausgebrannten Flüchtlingslager auf Lesbos sofort aufzunehmen. Hoffen wir, dass bald die gesetzliche Möglichkeit  dafür eröffnet wird, hier rettend eingreifen zu können.

Es geht Gott um das Leben der Menschen, wir stehen im christlichen Glauben gemeinsam für ihn ein. Amen

 

Dank, an alle Aufbauhelfer, Ordner, Mesner, Musiker, Ministranten,

vergelts Gott!

 

Pfarrer Michael  Benner

Ökumenischer Gottesdienst unter freiem Himmel am Fildenplatz -2020
 
Sehr zahlreich besucht war der ökumenische Gottesdienst am Fildenplatz am vergangenen Sonntag.
Gemeindemitglieder aus der evang. Kirche Manzell und der kath. Seelsorgeeinheit FN-West freuten sich, dass endlich wieder gemeinsam Gottesdienst gefeiert werden konnte.
 
Bei wunderschönem Sommerwetter und unter freiem Himmel konnte auch unter den aktuell geltenden Auflagen auf- und durchgeatmet werden, wie Pfarrerin Gertrud Hornung zu Beginn begrüßte. Der Gottesdienst stand im Zeichen des Friedenskönigs, der uns Menschen demütig und auf Augenhöhe begegnen möchte.
 

Anlässlich der Aktion "Stadtradeln" waren viele mit dem Fahrrad gekommen und auch Einradfahrerinnen zeigten während des Gottesdienstes Ihr Können. Nach dem gemeinsamen Brot-Teilen wurden sie alle von Pfarrer Michael Benner noch besonders gesegnet, bevor alle gut gestärkt und inspiriert durch schöne Begegnungen wieder den Heimweg antraten.

 

Marion Keller

Ökumenischer Gottesdienst - Pinnwand

Verabschiedung von Christina Schraff und Johanna Baumgärtner

 

Beim Gottesdienst am Sonntag, 26. Juli 2020 waren sie nochmals zu „hören“ und zu „sehen“, unsere beiden Mitarbeiterinnen in der Seelsorgeeinheit: Johanna Baumgärtner im „FSJ-Pastoral“ und Christina Schraff im „Berufspraktischen Jahr“. Nach einem Jahr mit ganz unterschiedlichen Herausforderungen gab es allen Grund, ihnen ganz herzlich zu danken und sie schweren Herzens zu verabschieden. Auch die Ministranten aus beiden Gemeinden waren zahlreich gekommen, um ihren Dank auszusprechen. „Weite Räume meinen Füßen, Horizonte tun sich auf, zwischen Wagemut und Ängsten, nimmt das Leben seinen Lauf…“ mit diesen Lied der „Pastoralband“, das Christina mit der Querflöte und Johanna mit der Geige begleiteten, wünschen wir Gottes Segen für die Zukunft: Christina bleibt als Gemeindeassistentin in den Seegemeinden in unserem Dekanat und Johanna wird in Mainz ihr Studium der „Praktischen Theologie“ beginnen.

Meinrad Bauer

Qualifizierung der beiden KGR
in unserer SE FN West - 2020
Am Samstagnachmittag waren alle neugewählten KGR Mitglieder unserer SE zur Qualifizierung eingeladen. Pfr. Benner sprach beim geistlichen Impuls anhand von Psalm 27 über die eigentliche Qualifizierung:
"Der Herr ist mein Licht und mein Heil".
 
Die brennende Osterkerze ist unsere Zusage und unsere Aufgabe in dieser Welt, Jesus, das Licht der Welt durch Wort und Tat weiterzuverkünden. Auf ihn dürfen wir auch in dieser verantwortlichen Gemeinschaft unsere Hoffnung setzen.
 
Dekanatsreferentin Christa Hecht- Fluhr erläuterte anhand einer Präsentation die Zusammensetzung und Grundprinzipen der Gremienarbeit unserer Diözese Rottenburg- Stuttgart, das sogenannte "Rottenburger Modell", das bei den Gesprächen zum synodalen Weg eine besondere Rolle spielen wird.
Nach einer Stunde in der St. Magnuskirche machten sich alle in Kleingruppen mit 2 Impulsstationen auf den Weg über die neue Grünbrücke nach Schnetzenhausen in den Pfarrgarten, wo noch ein kleiner Abschluss stattfand. Die neuen Räte konnten sich immer wieder neu auf dem Weg gruppieren und gut miteinander ins Gespräch kommen.
 
Pfr. Michael Benner

Qualitag - Pinnwand

Fronleichnam - Pinnwand

40 Pilger der SE FN-West waren auf dem heiligen Berg Oberschwabens -2020

Am Sonntag, 14. Juni, waren wir um 12 Uhr mittags bei Regenwetter in der Bussenkirche zum Gottesdienst. Pfarrer Uwe Grau begrüßte uns herzlich und feierte mit.

 

Johannes der Täufer als Patron der Kirche ist vorne links zu erkennen, die 7 Freuden und die 7 Schmerzen Mariens sind in den hellen und dunklen Fenstern dargestellt und das Gnadenbild mit der Gottesmutter als Pieta im Zentrum nimmt alle Leiden und Schmerzen der Menschen an und schenkt Vertrauen und Zuversicht. Mit dem Evangelium Jesu, der seine Jünger beauftragt, Kranke zu heilen, Tote aufzuwecken, Aussätzige rein zu machen und Dämonen aus zu treiben, haben wir uns auseinandergesetzt und überlegt, was wir davon heute als Christen als Auftrag annehmen können.

Nach dem Gottesdienst konnte das geplante Picknick nicht auf der großen Wiese stattfinden, dafür aber im Bussenheim in mehreren Räumen auf drei Ebenen. So gestärkt, waren noch einige danach unterwegs und erkundeten in Kleingruppen den Schöpfungsweg mit seinen Stationen um den Bussenberg herum.

Diesmal hatten wir gute Luft, wenig Touristen und sattes Grün und freuen und auf das nächste Mal, wenn wir wirklich am Außenaltar feiern können und das gesamte Alpenpanorama genießen können. Das Beste haben wir draus gemacht und sind erfüllt wieder Heim gefahren.

 

Pfarrer Michael Benner

Fronleichnamsgottesdienst

am Fildenplatz - 2020

Auch wenn es am frühen Morgen noch geregnet hatte, so vertrauten die beiden Kirchengemeinden St. Magnus in Fischbach und St. Peter und Paul Schnetzenhausen doch darauf, bei trockenem Wetter ihren Festgottesdienst zu Fronleichnam am Seeufer in Fischbach feiern zu können.

 

Ein wunderschöner Blumenteppich lag vor der Musikmuschel als Pfr. Michael Benner mit den Ministrantinnen und Ministranten, die festliche Fahnen trugen, einzog. „Wir zeigen Christus im Allerheiligsten der Welt, aber jeder Christ ist dazu aufgerufen, zum Träger und zur Trägerin der Liebe Gottes zu werden!“ ermutigte Pfr. Benner die Gemeinde zum lebendigen Glaubenszeugnis. Musikalisch vielfältig unterstützt von Kinder- und Erwachsenenstimmen und einem Piano erklang ein breites Liedrepertoire mit feinfühligen Texten zur Ehre Gottes.

Ein gelungenes Fest in schwierigen Zeiten!

 

Meinrad Bauer

Fronleichnam - Pinnwand

Christi Himmefahrt - Schnetzenhausen

Endlich war es wieder soweit: Zum ersten Mal seit vielen Wochen wurde wieder ein öffentlicher Gottesdienst in Schnetzenhausen gefeiert! Zu Christi Himmelfahrt kam die Seelsorgeeinheit Friedrichshafen-West im Pfarrgarten zusammen, um das große Fest bei schönstem Wetter unter freiem Himmel zu feiern.

 

„Unser Garten ist zu einer Gartenkapelle geworden“, fasste Pfr. Michael Benner die besondere Atmosphäre zusammen. Eine kleine Instrumentalgruppe mit Sandra Kopp als Vorsängerin übernahm den Gemeindegesang. Als sie das Lied „Großer Gott wir loben dich“ anstimmte, erhoben sich spontan die Gemeindemitglieder.

 

Die sonst übliche Öschprozession über die Kapellen und Wegkreuze rund um Schnetzenhausen musste dieses Mal in kleinen Einzel- Familiengruppen stattfinden. So wurde, wenn auch anders als gewohnt, wieder deutlich an diesem Festtag:

Gott wohnt in allem, im Himmel und auf der Erde!

 

Meinrad Bauer

 

Christi Himmefahrt - Pinnwand

Weitere Bilder vom Gottesdienst finden Sie unter:

Fotogalerie St.Peter und Paul 2020/Christi Himmelfahrt 2020

Osterzeit - Pinnwand

Karfreitag- Pinnwand

Druckversion | Sitemap
St. Magnus Fischbach, Heiligenbergstr. 1, 88048 Friedrichshafen, Telefon 07541 952999-0, Fax 07541 952999-88, stmagnus.friedrichshafen@drs.de