Sternsinger

St. Magnus

Die Sternsingeraktion ist heute die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit. Seit über 55 Jahren gehen Kinder zu Jahresbeginn als Sternsinger verkleidet in die Häuser und erinnern an die heiligen drei Könige. Sie bringen den Segen für das kommende Jahr in die Häuser und sammeln Geldspenden für Kinder in ärmeren Teilen der Welt. Durch ein Leitwort wird jedes Jahr das Leben der Kinder in einem Beispielland vorgestellt und so Solidarität mit diesen Kindern bewirkt. Insgesamt werden jedes Jahr Hilfsprojekte in mehr als 110 Ländern der Welt durch die Sternsingeraktion unterstützt.
Unser Team:
Das Sternsingerteam besteht jedes Jahr aus 3-5 Mitgliedern zur Organisation unter der Leitung von Dorothea Reischmann und natürlich allen fleißigen Kindern und Jugendlichen, die sich jedes Jahr für die Aktion engagieren.
Aufgaben:
Die Aufgabe des Organisationsteam ist es, die Kinder und Jugendlichen in unserer Gemeinde auf die jeweilige Sternsingeraktion vorzubereiten und bei der Aktion zu betreuen.
Zum Beispiel durch
  • das Bewerben der Aktion,
  • einen Infotreff für Interessierte,
  • das Vorbereiten der Aussendungs- und Rückkehr-Gottesdienste,
  • das Vorbereiten aller Materialien und der Gewänder und schließlich
  • die Koordination und Betreuung der Sternsingerbesuche.

 

Sternsingeraktion:
Sichtbarer Beginn der Sternsingeraktion bei uns ist jeweils im Rahmen eines Aussendungsgottesdienstes. Offizieller Abschluß ist dann immer ein gemeinsamer Gottesdienst am 6. Januar, in dem die Rückkehr der Sternsinger gemeinsam gefeiert wird.
 
Zwischen dem Aussendungsgottesdienst und dem 5. Januar laufen die Kinder  in Fischbach, Manzell und Spaltenstein und bringen den Segen zu den Häusern. Die genauen Tage und Zeiten werden jedes Jahr neu festgelegt und können dem gesonderten Terminplan entnommen werden. Gerne können die Kinder spontan, auch nur tageweise kommen oder auch nur morgens oder nur mittags. So wie Sie Zeit und Ihr Kind Lust hat. 
 
Durch die stetig wachsende Anzahl an Haushalten freuen wir uns, wenn viele Kinder mitmachen! Es ist ein Einsatz, der sich immer für uns alle lohnt:
Die Sternsinger freuen sich, dass sie durch ihr Mitwirken vielen ärmeren Kindern helfen können - sie spüren dies unmittelbar an der Menge der Spenden, die sie sammeln. Für viele ist es eine wertvolle Erfahrung, gemeinsam als Sternsingergruppe von Haus zu Haus zu ziehen und hier immer wieder gern empfangen zu werden. Nicht zuletzt motivieren natürlich auch die vielen Süßigkeiten, die den Sternsingern selbst in vielen Häusern für ihren Ensatz zugesteckt werden und die sie am Ende gerne mit nach Hause nehmen...
 
Für Kontakt und Fragen erreichen Sie uns über:

Aktuell

2024 - Sternsinger von St. Magnus

sind wieder unterwegs

 

Vom 28.12. bis 4.1.2024 sind die kleinen und großen Könige von St. Magnus im Einsatz. 

Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+24“ bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge 

der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und 

sammeln Spenden für gleichaltrige benachteiligte Kinder in aller Welt. 

 

„Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit!“

So lautet das Motto der 66. Aktion Dreikönigssingen. Der Schutz von Umwelt 

und Kultur steht dieses Jahr beispielhaft im Mittelpunkt. Die Aktion verdeutlicht, 

dass Mensch und Natur am Amazonas und überall auf der Welt eine Einheit bilden.

 
Mach mit - sei auch du dabei!
Es können alle Kinder und Jugendlichen ab der 3. Klasse mitmachen, egal welcher Konfession. 
Wir laufen von Tür zu Tür zwischen dem 28.12.23 und dem 04.01.24 Die genauen Tage und Zeiten sind bei der Gebietseinteilung aufgelistet. Jeder bringt sich ein, wie er kann. Man kann auch nur an einzelnen Tagen spontan zum „Sternsingen“ kommen.
 
Näheres könnt Ihr und eure Eltern auch erfahren bei unserem Sternsinger-Infonachmittag: 
  • Freitag, den 22.12.2023 von 15.00 bis 16.00 Uhr 
  • im Franziskuszimmer (unter der Kirche)
Dort könnt ihr uns, die Räumlichkeiten und alles was die Sternsinger so tragen kennenlernen.
 
Der Treffpunkt für das Sternsingen ist an allen Tagen vormittags oder nachmittags immer zu Beginn der Laufzeiten im Franziskuszimmer unter der Kirche. 
Bitte warme und Wetter angepasste Kleidung anziehen und evtl. was zum Trinken mitbringen.
 
Das Sternsingerteam freut sich auf euch!
Laufzeiten der Sternsingeraktion
Zeiten und Gebietseinteilung 2024.pdf
PDF-Dokument [37.4 KB]
Kurzbeschreibung der Aktion 2024
2024_dks_Kurzbeschreibung.pdf
PDF-Dokument [2.2 MB]

Rückblick

Großartiger Einsatz der Sternsinger

von St. Magnus 2023

Lange habe sie darauf gewartet - dieses Jahr durften Sie wieder losziehen. 25 Kinder und Jugendliche waren 7 Tage in unserer Gemeinde unterwegs im Einsatz für benachteiligte Kinder in aller Welt. Mit großer Begeisterung und scheinbar unerschöpflicher Energie haben sie viele Male unter dem Leitwort „Kinder stärken, Kinder schützen“ den Segen zu den Menschen gebracht. Uns hat es sehr gefreut, dass wir nach zwei Corona-Jahren jetzt auch viele neue Königinnen und Könige Willkommen heißen durften, die ebenfalls begeistert dabei waren. 

Auch wenn es manchmal ganz schön anstrengend war, am Ende können die Sternsinger von Fischbach, Manzell und Spaltenstein sehr stolz auf ihren Einsatz sein, denn 11.658,77€  kamen letztendlich bei der Sammlung in St. Magnus zusammen. Diese tolle Aktion durften wir auch am Ende mit einem leckeren Abschlussessen feiern. Vielen Dank an Herr und Frau Radunski, die uns so lecker bekocht haben.

 

An dieser Stelle möchten wir uns alle auch ganz herzlichst bei allen Spendern und die freundliche Aufnahme an den Türen bedanken.  Ein weiteres Dankeschön geht an die Eltern, die die Kinder bei der Aktion unterstützt und zum Teil begleitet haben. 

 

Sternsinger - Lust zu basteln?

Auf der Kinderseite finden sich Bastelideen der Sternsingeraktion

Rückblick

Gesund werden - gesund bleiben.

Sternsingeraktion 2022 in St. Magnus

Gerne wären unsere Sternsinger dieses Jahr wieder von Tür zu Tür gegangen, um Ihnen den Segen zu bringen. 

Aber auch dieses Jahr konnten wir leider das Sternsingen nicht wie sonst durchführen. Segen bringen, aber sicher - und so waren zwischen Weihnachten und Silvester mehrere Sternsinger von St. Magnus unterwegs zu den Häusern und haben Segensflyer verteilt. Um diesen auch über Ihre Türen schreiben zu können, lagen wieder unsere Segenstüten mit Kreide oder Aufkleber für Ihre Türen bereit. 

Es freut uns, dass hier viele sich den Segen mitgenommen haben.

Als Dankeschön für die Sternsinger bei den unterschiedlichen Aktionen haben wir im Sommer abends gegrillt.

Das Wetter zeigte sich zwar nicht von seiner besten Seite, dies tat aber der Stimmung keinen Abbruch.