Eheschließung

Zwei Menschen machen sich auf den gemeinsamen Lebensweg. Wer sich trauen lassen möchte, traut dem anderen etwas Kostbares zu, vertraut sich ihm an mit Leib und Seele und lasse mich für mein ganzes Leben auf ihn ein. Mann und Frau spenden sich dieses Sakrament. Gott wird als Zeuge für das Liebes- und Treueversprechen der Partner angerufen. Er segnet die eheliche Gemeinschaft.

 

In der kirchlichen Trauung kommt zum Ausdruck, dass das Ja-Wort der Brautleute vom Ja-Wort Gottes begleitet und umfangen sein möchte – ER soll der Dritte im Bund sein als persönlicher Wegbegleiter. Wenn Sie sich bei uns trauen lassen möchten, melden Sie sich bitte frühzeitig im Pfarramt. Zum Vorbereitungsgespräch bringen Sie bitte einen Taufschein, der nicht älter als ein halbes Jahr ist, mit. Sie bekommen ihn vom Pfarramt Ihrer Taufpfarrei.

 

Ein persönliches Traugespräch mit dem zuständigen Geistlichen greift alle wichtigen Fragen zur Vorbereitung auf. Der Traugottesdienst wird angesprochen, die musikalische Gestaltung mit einem unserer Organisten oder weiteren Mitwirkenden, der Blumenschmuck sind ebenfalls Themen in diesem Gespräch. Ein Ehevorbereitungskurs an einem Samstag ist eine gute Einstimmung in dieses Sakrament – Näheres erfahren Sie im Pfarramt. Das Sakrament der Ehe wird innerhalb einer Eucharistiefeier oder in einem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche St. Magnus, in der Kirche St. Vitus  beziehungsweise in St. Peter und Paul, Schnetzenhausen, gespendet.

Druckversion | Sitemap
St. Magnus Fischbach, Heiligenbergstr. 1, 88048 Friedrichshafen, Telefon 07541 952999-0, Fax 07541 952999-88, stmagnus.friedrichshafen@drs.de