Sankt Martin - in diesem Jahr ganz anders...
Wir wünschen euch ein schönes Martinfest
und viel Spaß mit allem was ihr hier finden könnt...
1. Die Martinsgeschichte in einem Kurzfilm erzählt
2. Teilen wie Sankt Martin
Teilen zu Corona – Bedingungen – geht das?
In der aktuellen Zeit ist es genauso wichtig mit anderen zu teilen, wie es in der Zeit vom heiligen Martin war. Wir können mit anderen ein Lächeln teilen, wir können unsere gemeinsame Zeit mit der Oma, Freunden usw. am Telefon oder in der Familie teilen.
Wir möchten Sie und euch einladen, auf den Spuren des heiligen Martin Zeit und Wärme in der Familie zu teilen und so eine besondere Herzlichkeit in diesen außergewöhnlichen Zeiten zu erleben.
Im folgenden Spiel können Sie und Ihr die Wärme des Kerzenlichts einander schenken. Dieses Geschenk ist nicht nur das reine Licht, die Wärme des Lichts. Es ist viel mehr. Die Wärme des Kerzenlichts schenken heißt: etwas von uns selbst schenken. Was wir geben, haben wir selbst empfangen.
Stilleübung
3. Martinslieder
Lied 1: Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind
Lied 2: Laterne, Laterne
Lied 3: Durch die Straßen auf und nieder
St. Martin ritt durch Schnee und Wind
St. Martin, St. Martin, St. Martin ritt durch Schnee und Wind, sein Roß, das trug ihn fort geschwind. St. Martin ritt mit leichtem Mut, sein Mantel deckt ihn warm und gut.
Im Schnee saß, im Schnee saß, im Schnee da saß ein armer Mann,hat Kleider nicht, hat Lumpen an: „O helft mir doch in meiner Not, sonst ist der bitt're Frost mein Tod.“
Sankt Martin, Sankt Martin, Sankt Martin zieht die Zügel an, sein Ross steht still beim armen Mann. Sankt Martin mit dem Schwerte teilt den warmen Mantel unverweilt.
Sankt Martin, Sankt Martin, Sankt Martin gibt den halben still, der Bettler rasch ihm danken will. Sankt Martin aber ritt in Eil’ hinweg mit seinem Mantelteil.
Sankt Martin, Sankt Martin, Sankt Martin bald sein Ziel erreicht, und rasch von seinem Rosse steigt ermüdet legt er sich zur Ruh, die Augen fallen ihm gleich zu.
Im Traum, im Traum, im Traum er schaut ein glänzend Licht und eine Milde Stimme spricht: „Hab Dank du lieber Reitersmann für das was du an mir getan.“
Laterne, Laterne
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne!
Brenne auf mein Licht, brenne auf mein Licht,
aber nur meine liebe Laterne nicht.
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne.
Durch die Straßen auf und nieder
Durch die Straßen auf und niederleuchten die Laternen wieder. Rote, gelbe, grüne, blaue. Lieber Martin, komm und schaue!
Wie die Blumen in dem Garten blühn Laternen aller Arten.Rote, gelbe, grüne, blaue.
Lieber Martin, komm und schaue!
Und wir gehen lange Strecken mit Laternen an den Strecken. Rote, gelbe, grüne, blaue. Lieber Martin, komm und schaue!
Hier geht's zum Download...
4. Wie sieht eure Laterne aus?
Teilt eure Laterne mit anderen!
Laternen-Pinnwand
Hier ist noch viel Platz für eure Laternen!!!
6. Links zur Diözese Rottenburg