Herzlich willkommen auf der Homepage
der Seelsorgeeinheit Friedrichshafen-West
Wir sind ein Zusammenschluss der Kirchengemeinden:
Die Klinik-Kapelle „Jesus, Heil der Kranken“, die ökumenisch begleitet wird, gehört auch zum Seelsorgebereich unserer SE auf der Gemarkung von St. Peter und Paul Schnetzenhausen.
Wir freuen uns, dass Sie unsere Seite besuchen und wünschen Ihnen alles Gute und Gottes Segen.
Für die Seelsorgeeinheit Friedrichshafen-West
Pfarrer Michael Benner
Wer sich auf einen längeren Weg macht, braucht Orientierung, muss Standort und Ziel wissen und Straßenkarte oder Navigationssystem bemühen und auf Gefahrenstellen achten.
Die Fastenzeit lädt ein, den eigenen Weg in den Blick zu nehmen, persönlich und auch als Gemeinde und Kirche. Wo bin ich gerade und wo will ich hin? Zu diesen Fragen können die heutigen Texte Navigationshilfen sein.
Die Zehn Gebote sind die jüdisch-christliche Wegweisung. Sie geben einen Rahmen vor für ein gelingendes Leben mit Gott und den Menschen, sind wie Leitplanken, die
davor schützen, vom Weg zu Gott abzukommen.
Wo dann noch der Blick auf das Ziel getrübt wird, auf Gott und das gemeinsame Leben in seinem Geist, da muss aufgeräumt werden, wie es Jesus im Tempel von Jerusalem tut. Rückbesinnung auf unsere Wurzeln, nämlich auf Gottes Zusage und Liebe, das ist in der Fastenzeit die Chance, sich neu aufzustellen und mit seinen Mitmenschen wieder neu anzufangen.
Ich wünsche Ihnen und euch dazu gute Impulse und gute Zeiten mit sich selbst, mit anderen und mit Gott.
Wir brauchen aktuell viel Geduld und Kraft mit Durchhaltevermögen, bitten wir den Heiligen Geist um Beistand und Trost.
Ihr/euer Pfr. Michael Benner
Das neue Evangelium -
Ein Filmprojekt zur Fastenzeit
Was würde Jesus im 21. Jahrhundert predigen? Wer wären seine Jünger? Regisseur Milo Rau (DAS KONGO TRIBUNAL) kehrt in der süditalienischen Stadt Matera zu den Ursprüngen des Evangeliums zurück und
inszeniert es als Passionsspiel einer Gesellschaft, die geprägt ist von Unrecht und Ungleichheit. Gemeinsam mit dem Politaktivisten Yvan Sagnet, der Jesus verkörpert, erschafft Rau eine zutiefst
biblische Geschichte.
Nach Jesus‘ Vorbild kehrt Yvan als „Menschenfischer“ in das größte der Flüchtlingslager bei Matera zurück. Unter den dort Gestrandeten, findet er seine „Jünger“. Verzweifelte, die über das Mittelmeer nach Europa gekommen sind, um auf den Tomatenfeldern Süditaliens versklavt zu werden und dort unter unmenschlichen Bedingungen in regelrechten Ghettos hausen.
Der Pastoralausschuss der Seelsorgeeinheit FN-West bietet im Rahmen einer Fastenaktion vergünstigte Online-Tickets für diesen Film an und lädt zu einer anschließenden Online-Filmbesprechung ein.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer, der in den Kirchen ausliegt oder hier zum Download bereit steht.
Weltgebetstag 2021
Der Gottesdienst zum Weltgebetstag 2021 aus Vanuatu kann dieses Jahr leider nicht in gewohnter Form gefeiert werden. Wegen der Corona Pandemie findet er deshalb als Internet-Gottesdienst statt.
Am Freitag, 05.03.21 laden wir Sie um 19.00 Uhr herzlich zum Mitfeiern ein.
Internet-Gottesdienst unter:
Briefumschläge mit Anschreiben, Liturgie und Rezept liegen zum Mitnehmen in den Kirchen aus.
Ökumenische Abendgebete in der Fastenzeit
Unter dem Motto „Du bist gerufen…“ möchten wir an den Donnerstagabenden jeweils um 18 Uhr zu einem Abendgebet (20 Min) in die Ev. Kirche von Manzell einladen.
Terminverschiebung Erstkommunionfeiern
Aufgrund der weiterhin unsicheren Pandemielage sind die Termine für unsere Erstkommunionfeiern auf die beiden Wochenenden am 12.-13. Juni & 3.-4. Juli verschoben worden.
Wir hoffen, dass die Kinder bis dahin noch viele schöne Momente der Vorbereitung erleben werden – begleiten wir sie weiterhin mit unserem Gebet!
Meinrad Bauer
Hallo,
mein Name ist Alisa Kopp, ich bin 18 Jahre alt und komme aus Schnetzenhausen.
Ich mache nun bis 15. Juli mein Freiwilliges soziales Jahr hier in der Seelsorgeeinheit.
Ich werde vor allem in der Kinder- und Jugendarbeit, im Kindergarten, der Grundschule und bei den Ministranten mit arbeiten. Zusätzlich werde ich sobald es wieder möglich ist beim Seniorenkaffe dabei sein. Ebenso helfe ich im Pfarrbüro wo es nur geht.
Ich freue mich sehr hier zu sein und hoffe bald auf eine Besserung der Situation um allen meinen geplanten Aufgaben nachgehen zu können.
Alisa Kopp
Berufspraktische Phase von Leonie Frosdorfer
Am 1. März beginnt Leonie Frosdorfer in unserer SE als Gemeindeassistentin ihre „berufspraktische Phase“, die bis zum Ende des Schuljahres dauern wird. Keine leichte Zeit, in der die Pastoral immer noch durch die Pandemie stark eingeschränkt ist. Trotzdem: Wir freuen uns auf die Verstärkung im Team, die neuen Ideen und auf das Mögliche, das wir tun können.
Bei den Gottesdiensten am 6.-7. März in St. Magnus wird sich Frau Frosdorfer persönlich vorstellen. Wir wünschen ihr eine gute, gesegnete Zeit mit vielen interessanten Erfahrungen im Leben unserer beiden Kirchengemeinden, sowie im Religionsunterricht an der Parkschule in Kressbronn.
M. Bauer
Liebe Gemeinde
von St. Magnus und St. Peter und Paul,
ich freue mich sehr, dass ich für meine Berufspraktische Phase ab dem 1. März Teil von Ihrer Seelsorgeeinheit sein darf. Ursprünglich stamme ich aus dem Landkreis Ravensburg und lebte vier Jahre für mein Studium der Angewandten Theologie und Religionspädagogik in Freiburg. Da ich teilweise als Kind am Bodensee aufgewachsen bin, ist es für mich umso schöner, wieder dorthin zurückzukehren.
Ich möchte im Berufsleben Menschen Kraft, Halt und Hoffnung geben, die christlichen Werte vermitteln und meine Überzeugung zum Glauben leben. Zu dem möchte ich zeigen, wie unglaublich modern der Glaube an Gott sein kann. Ich möchte auch ein Brückenbauer für die Menschen sein, die weit von der Kirche entfernt sind oder keinen Zugang finden, denn für mich steht an erster Stelle, eine Kirche für Alle zu repräsentieren.
Ich freue mich, Sie kennenzulernen, Erfahrungen zu sammeln und hoffentlich trotz der Pandemie eine lebhafte Zeit zu erfahren. Ich bedanke mich für die Möglichkeit, meine Berufspraktische Phase bei Ihnen absolvieren zu dürfen.
Herzliche Grüße,
Leonie Frosdorfer
- BITTE BEACHTEN -
Anmeldung für Gottesdienste
Aufgrund der neuen Lage sind wir wieder verpflichtet, Anmeldungen für die Gottesdienste am Samstag, Sonntag und an Feiertagen durchzuführen.
Wir danken für Ihr Verständnis und sind dankbar für unsere ehrenamtlichen Kräfte, die Ihren Anruf entgegennehmen. Vergelts Gott!
Pfr. Michael Benner
Anmeldung für die Gottesdienste St. Magnus
Anmeldung für die Mittwochsgottesdienste St. Peter und Paul
Wir danken für Ihr Verständnis.
Rückblick KGR-Sitzung
In seiner letzten Sitzung vom 26. Januar stellte sich die neue Kindergartenleiterin, Frau Saupp, in der Videokonferenz den Mitgliedern des KGR vor. Wir freuen uns über ihren Start und wünschen ihr gutes Gelingen und dabei Gottes Segen.
Der neu gebildete Bauausschuss kümmert sich konkret um die Renovierung des Franziskussaales....
Kirchliche Statistik 2020
34 Personen aus unserer Gemeinde sind verstorben, 15 Kinder wurden getauft, 24 Kinder gingen zur Erstkommunion. Die Firmung wurde coronabedingt auf den 17.05.2021 verschoben. Hochzeiten fanden keine statt. 32 Personen sind aus der Kirche ausgetreten.
Eine medizinische oder FFP2-Maske muss weiterhin während des ganzen Gottesdienstes getragen werden.
Abstandsregeln für den Gottesdienst
Die Abstandsregeln für den Gottesdienst in der St.-Magnus-Kirche von 1,50 m zum Nachbarn sind weiterhin gültig. Damit können wir auf 60 Einzelplätze bzw. ca. 120 Plätze anbieten, wenn Paare und Familien zusammensitzen.
Anmeldung per Telefon:
Die Anmeldung per Telefon ist auf Grund der neuen Lage wieder notwendig!
Bitte befolgen Sie die Anweisungen unserer freundlichen Ordner in den Gottesdiensten, danke!
Gefährdete Risiko-Personen:
Für gefährdete Risiko-Personen empfehlen wir den Gottesdienst über Telefon-Konferenz mit zu verfolgen.
- Gemeinschaft - Aktuelles + Berichte aus der Seelsorgeeinheit
Folgendes können Sie dort finden:
September 2020 - „Hier und Jetzt helfen“
Helfen will gelernt sein! Einführungskurs für neue Helferinnen in der Organisierten Nachbarschaftshilfe
Kräuterstraußbinden zu Mariä Himmelfahrt 2020
Schon mal was von Bible-Art gehört?
Zu Aktuelles + Berichten geht es mit diesem Link: Gemeinschaft
Für gefährdete Risiko-Personen empfehlen wir den Gottesdienst
über Telefon-Konferenz mit zu verfolgen.
Link - Gottesdienst über Telefon in der Seelsorgeeinheit FN-West
Vertraute Stimmen erwarten Sie am Telefon und laden zum Sonntagsgottesdienst ein. So geht's!
Link - Feier der Kommunion zuhause -Seelsorgeeinheit FN-West
Nach so langer Zeit will das Gemeindeteam besonders den gefährdeten Menschen zuhause die Kommunion ermöglichen. Zur Anmeldung!
Auf nach Kanada und Nordirland…
Sarah und Rebecca, zwei Ministrantinnen von St. Magnus, planen gerade ihren Freiwilligendienst im Ausland.
Sie möchten ein Jahr lang in einer Schule mitarbeiten und dort Kinder unterstützen.
Sie freuen sich auch darauf, das Land und eine neue Kultur zu entdecken und kennenlernen. Wir haben mit den beiden ein Interview geführt, darin erfahren Sie noch mehr über ihre Freiwilligendienste und was sie für dieses mutige Abenteuer motiviert.
Wie wir die zwei Ministrantinnen unserer Seelsorgeeinheit unterstützen können – das können Sie hier im Interview lesen!
Hier geht's zum Interview:
- Aktuelle Verordnung -
für Pfarrbüro und das Gemeindehaus St. Magnus
Pfarrbüro:
Gemeindehaus St. Magnus:
Chorproben:
Ministranten: